Liebe Leserinnen, liebe Leser,
In diesem Jahr ist vieles anders. Die gemeinsame Vorfreude auf das schönste Fest des Jahres wird nicht durch Weihnachtsmärkte verkürzt, Shoppingtouren gestalten sich schwieriger, gemeinsame Vorhaben im Freundeskreis fallen aus. Und der in der Adventszeit vielfach verwendete Wunsch »Weihnachten in Familie« bekommt eine neue Deutung. Denn das Fest wird dieses Jahr wohl nur im engsten Familienkreis stattfinden.
Und schon ändern sich auch die Themen der Weihnachtstexte, die ich alljährlich schreibe. Wie könnte sich der Ablauf der freien Tage gestalten, die jedem Familienmitglied gerecht werden? Vielleicht, so meine »Theorie«, ist es an der Zeit, über gewachsene Rituale nachzudenken. Gemeinsam das Fest vorbereiten, gemeinsam kochen, gemeinsam schmücken oder spielen, aber auch den anderen Freiräume verschaffen oder etwas Neues verkosten sind nur einige Denkanstösse.
Bis heute hängen in vielen Häusern in der Weihnachtszeit Mistelzweige, da der Brauch perfekt zum Fest der Liebe passt. Man sagt, dass es Paaren Glück bringt, sich unter diesen Zweigen zu küssen. Dafür habe Ihnen mal ein paar Misteln fotografiert.
Auf das wir uns – natürlich unter Einhaltung der »Corona-Vorschriften« – ins Neue Jahr gesund küssen!
Kirsten Seyfarth und Team